Psychotherapie

Den Rahmen meiner therapeutischen Arbeit bildet die Verhaltenstherapie. Die Grundannahme dieser therapeutischen Richtung ist, dass unser Erleben und Verhalten durch biografische Lernerfahrungen geprägt ist. Im Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit steht daher die Veränderung von Verhaltens- und Erlebensmustern unter Berücksichtigung der biografischen Lerngeschichte.

Fünf Vögel fliegen vor einem mit Wolken verhangenen Himmel.

Ich habe mich vertieft mit Methoden der Schematherapie nach Jeffrey Young, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) nach Steven Hayes und der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan auseinandergesetzt und integriere Elemente dieser therapeutischen Ansätze in meine Arbeit.

Meine therapeutische Grundhaltung ist von einem humanistischen Menschenbild geprägt. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch danach strebt, das Beste aus sich und seinem Leben zu machen. Mein Bestreben ist es, Sie dabei zu unterstützen.

Ablauf und Kosten

Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob eine Therapie bei mir prinzipiell das richtige für Sie sein könnte. Innerhalb der ersten fünf Sitzungen findet eine erste diagnostische Einordnung und Behandlungsplanung statt. Der Umfang und die Dauer der Therapie richten sich nach Ihrem Anliegen und der Art der Kostenübernahme. Prinzipiell lässt sich zwischen einer Kurzzeittherapie (24 Sitzungen) und einer Langzeittherapie (60 Sitzungen) unterscheiden. In der Regel finden wöchentliche Sitzungen á 50 Minuten statt.

Bitte beachten Sie, dass ich nicht über gesetzliche Krankenkassen abrechnen kann. Wenn Sie privat versichert sind, erkundigen Sie sich am besten vorab, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang Ihre Versicherung die Kosten für eine ambulante Psychotherapie übernimmt. Nach Absprache können Sie die Kosten für die Therapie auch selbst übernehmen. Alle Leistungen werden gemäß der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) in Rechnung gestellt.

Dr. Barnabas Ohst

Portrait-Foto von Dr. Barnabas Ohst

Mitgliedschaften, Projekte und Dozententätigkeit

seit 2023Gründer und Organisator des ADHS-Netzwerk Freiburg
seit 2023Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft ADHS
seit 2019Dozent am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie

Berufliche Stationen

seit 2025Zusätzlicher Praxisstandort in Köln
seit 2019Privatpraxis für Psychotherapie (Freiburg im Breisgau)
2020 - 2021Psychotherapeut bei der Behandlungsinitiative Opferschutz e.V.
2018 - 2020Psychotherapeut an der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Fachliche Qualifikation

2020Promotion (Dr. phil.) an der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2016 - 2020Forschung zu Angststörungen am Institut für Psychologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2018Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
2014 - 2018Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie
2008 - 2013Psychologie-Studium (B. Sc., M. Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Publikationen

Ohst, B. & Tuschen-Caffier, B. (2020). Are catastrophic misinterpretations of bodily sensations typical for patients with panic disorder? An experimental study of patients with panic disorder or other anxiety disorders and healthy controls. Cognitive Therapy and Resarch, 44, 1106–1115.
Ohst, B. & Tuschen-Caffier, B. (2020). Does physiological arousal lead to increased catastrophic misinterpretation? An experiment based on the concept of a fear memory. BMC Psychology, 8, 17.
Ohst, B. & Tuschen-Caffier, B. (2018). Catastrophic misinterpretation of bodily sensations and extern events in panic disorder, other anxiety disorders, and healthy subjects: a systematic review and meta- analysis. PloS One, 13(3).

ADHS-Diagnostik

Falls es Hinweise darauf gibt, dass bei Ihnen ADHS im Erwachsenenalter vorliegt, biete ich Ihnen gerne eine ausführliche Diagnostik an. Der diagnostische Prozess dauert in der Regel drei Sitzungen und besteht aus folgenden Elementen:

  • ein strukturiertes diagnostisches Interview
  • eine Exploration Ihres bisherigen Lebensweges
  • Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Auswertung Ihrer Grundschulzeugnisse
  • eine Fremdanamnese mit jemandem, der Sie gut kennt
Abstrakte Darstellung von zahlreichen, aus der Mitte entspringenden, bunten Balken.

Zum Abschluss erhalten Sie einen ausführlichen Befundbericht, den Sie ggf. als Nachweis der Diagnose z.B. bei Psychiater*innen, Ämtern oder Bildungseinrichtungen vorlegen können.

Hier sehen Sie, ob es aktuell freie Plätze für ADHS-Diagnostik gibt: Kontakt

Autismus-Diagnostik

Falls Sie vermuten, dass Sie autistisch sind, biete ich Ihnen gerne eine ausführliche Diagnostik an. Der diagnostische Prozess dauert in der Regel vier Sitzungen und besteht aus folgenden Elementen:

  • ein strukturiertes diagnostisches Interview
  • eine Exploration Ihres bisherigen Lebensweges
  • Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung
  • eine Fremdanamnese mit jemandem, der Sie gut kennt
Mehrere, korrekt zusammengesetzte, blaue Puzzle-Teile.

Zum Abschluss erhalten Sie einen ausführlichen Befundbericht, den Sie ggf. als Nachweis der Diagnose z.B. bei Ämtern oder Bildungseinrichtungen vorlegen können.

Hier sehen Sie, ob es aktuell freie Plätze für Autismus-Diagnostik gibt: Kontakt

Kontakt

Freiburg im Breisgau:

Dr. Barnabas Ohst
Schlossbergpraxis
Kartäuserstraße 49
79102 Freiburg im Breisgau

Keine freien Therapieplätze, Warteliste geschlossen.


Köln:

Dr. Barnabas Ohst
Privatpraxis für Psychotherapie
Heumarkt 48
50667 Köln

Keine freien Therapieplätze, Warteliste geschlossen.
Diagnostik:

ADHS im Erwachsenenalter: Keine freien Plätze, Warteliste geschlossen.
Autismus: Keine freien Plätze, Warteliste geschlossen.
E-Mail:



Bitte beachten Sie die oben stehenden Angaben zur Verfügbarkeit von Therapie- und Diagnostik-Plätzen!


Stand: 2. Oktober 2025

Hello and welcome!

I am Dr. Barnabas Ohst, a psychologist and psychotherapist licensed in cognitive behavioral therapy based in Freiburg, Germany.

portrait picture of Dr. Barnabas Ohst
What can I do for you?

If you are feeling depressed, anxious or are struggling mentally for any other reason, we can schedule a first session (50 minutes) and figure out whether I can support you.

Following the first session and depending on your needs, weekly, bi-weekly, or monthly sessions are possible.

If you suspect that you might be autistic or have ADHD, I can offer you a diagnostic assessment.

About me

During high school, I spent one year as an exchange student in St. Joseph, Michigan. After high school, I spent two years as a volunteer in Africa. So I have an idea of what it is like to come to another country with a different culture and to live there with people with a different mentality.

I have been working as psychotherapist in my own practice since 2019. Based on my professional as well as personal experience, I am happy to support you.

How to contact and find me

The best way to reach me is via e-mail:



My office is located at:

Schlossbergpraxis
Kartäuserstraße 49
79102 Freiburg


The nearest tram station is Schwabentorplatz where tram line 1 stops.

Ring the doorbell that says Schlossbergpraxis, then follow the signs to the 4th floor.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG / Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV

Dr. Barnabas Ohst
Schlossbergpraxis
Kartäuserstraße 49
79102 Freiburg im Breisgau

Gesetzliche Berufsbezeichnung

Psychologischer Psychotherapeut, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Verleihung der Approbation durch das Regierungspräsidium Stuttgart am 19.09.2018. Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen.
Eintrag in das Arztregister bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg seit dem 22.10.2018, ENR 6015015.

Berufsrechtliche Regelungen

Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) in der jeweils geltenden Fassung.

Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Heilberufe-Kammergesetz - HBKG Baden-Württemberg) in der jeweils geltenden Fassung.

Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg in der jeweils geltenden Fassung.

Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Praxis Freiburg im Breisgau

Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Telefon 0711 674470-0
www.lpk-bw.de

Praxis Köln

Psychotherapeutenkammer NRW
Willstätterstraße 10
40549 Düsseldorf
Telefon 0211 522847-0
www.ptk-nrw.de

Umsatzsteuer

Da nur heilkundliche Leistungen erbracht werden, entfällt die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz.

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Seitenbetreibers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dr. Barnabas Ohst
Schlossbergpraxis
Kartäuserstraße 49
79102 Freiburg im Breisgau
E-Mail:

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Plugins und Tools

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Quelle: https://www.e-recht24.de