Psychotherapie
Den Rahmen meiner therapeutischen Arbeit bildet die Verhaltenstherapie. Die Grundannahme dieser therapeutischen Richtung ist, dass unser Erleben und Verhalten durch biografische Lernerfahrungen geprägt ist. Im Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit steht daher die Veränderung von Verhaltens- und Erlebensmustern unter Berücksichtigung der biografischen Lerngeschichte.
Ich habe mich vertieft mit Methoden der Schematherapie nach Jeffrey Young, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) nach Steven Hayes und der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan auseinandergesetzt und integriere Elemente dieser therapeutischen Ansätze in meine Arbeit.
Meine therapeutische Grundhaltung ist von einem humanistischen Menschenbild geprägt. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch danach strebt, das Beste aus sich und seinem Leben zu machen. Mein Bestreben ist es, Sie dabei zu unterstützen.
Ablauf und Kosten
Wenn Sie an einer Therapie bei mir interessiert sind, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter.
Bitte beachten Sie, dass ich nicht über gesetzliche Krankenkassen abrechnen kann. Wenn Sie privat versichert sind, erkundigen Sie sich am besten vorab, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang Ihre Versicherung die Kosten für eine ambulante Psychotherapie übernimmt. Nach Absprache können Sie die Kosten für die Therapie auch selbst übernehmen. Alle Leistungen werden gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOÄ/GOP) in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie zudem, dass ich entsprechend der Empfehlung der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) einen Steigerungsfaktor von 3,0 anwende. Die meisten Kostenträger übernehmen die Kosten bis zu einem Steigerungsfaktor von 2,3. Für eine ggf. entstehende Differenz müssen Sie privat aufkommen. Falls Ihnen das aufgrund Ihrer Einkommensverhältnisse nicht möglich ist, sprechen Sie mich gerne an.
Beim Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob eine Therapie bei mir prinzipiell das richtige für Sie sein könnte. Innerhalb der ersten fünf Sitzungen findet eine erste diagnostische Einordnung und Behandlungsplanung statt. Die Kosten für die ersten fünf Sitzungen werden von privaten Krankenkassen und Beihilfestellen in der Regel ohne vorherige Beantragung übernommen.
Der Umfang und die Dauer der Therapie richten sich nach Ihrem Anliegen und der Art der Kostenübernahme. Prinzipiell lässt sich zwischen einer Kurzzeittherapie (24 Sitzungen) und einer Langzeittherapie (60 Sitzungen) unterscheiden. In der Regel finden wöchentliche Sitzungen á 50 Minuten statt.
Dr. phil. Barnabas Ohst
seit 2019 | Privatpraxis für Psychotherapie |
seit 2019 | Dozent am Freiburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapie (FAVT) |
2020 - 2021 | Psychotherapeut bei der Behandlungsinitiative Opferschutz e.V. |
2020 | Promotion (Dr. phil.) an der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2018 - 2020 | Psychotherapeut an der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2016 - 2020 | Forschung zu Angststörungen am Institut für Psychologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2018 | Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie |
2014 - 2018 | Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT) |
2008 - 2013 | Psychologie-Studium (B. Sc., M. Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
ADHS: Diagnostik und Therapie
Falls es Hinweise darauf gibt, dass bei Ihnen ADHS vorliegt, biete ich Ihnen gerne eine ausführliche Diagnostik an. Der diagnostische Prozess dauert in der Regel fünf Sitzungen und besteht aus folgenden Elementen:
- ein strukturiertes diagnostisches Interview
- eine Exploration Ihres bisherigen Lebensweges
- Fragebögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung
- Fremdanamnese mit jemandem, der sie gut kennt
Online ADHS-Diagnostik
Falls der Anfahrtsweg zu meiner Praxis für Sie zu weit ist und Sie in Ihrer Nähe keine Möglichkeit für eine zeitnahe diagnostische Abklärung finden, biete ich eine vollständig online durchgeführte ADHS-Diagnostik an: www.adhs-diagnostik.org
ADHS-Psychotherapie
Im Anschluss an den diagnostischen Prozess oder bei bestehender Diagnose biete ich eine ADHS-spezifische Psychotherapie an. Diese umfasst unter anderem folgende Elemente:
- Umgang mit der Frage "Was bedeutet die Diagnose für mich und mein Leben?"
- Aufbau von Akzeptanz für sich und seine Schwierigkeiten in der Lebensführung
- Stärkung von Strategien im Umgang mit ADHS-typischen Schwierigkeiten
- Herausarbeiten von Stärken im Zusammenhang mit ADHS
Ablauf und Kosten
Wenn Sie an einer ADHS-Diagnostik oder Psychotherapie bei mir interessiert sind, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter.
Bitte beachten Sie, dass ich nicht über gesetzliche Krankenkassen abrechnen kann. Private Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen in der Regel einen Großteil der Kosten. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, können Sie die Kosten nach Absprache selbst übernehmen.
Therapy in English
If you are struggling and feel the need for psychological counseling, feel free to contact me. I have spent two years in English-speaking countries (USA, South Africa) and can conduct the whole psychotherapeutic process in English.
I recommend to contact your insurance provider beforehand to find out under which conditions the cost for psychotherapy are covered.
Kontakt
Dr. phil. Barnabas Ohst
Zähringer Straße 332
79108 Freiburg
Telefon: 0761 4898 5624
E-Mail:
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG / Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Dr. phil. Barnabas Ohst
Zähringer Straße 332
79108 Freiburg
Telefon: 0761 4898 5624
E-Mail:
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Psychologischer Psychotherapeut, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Verleihung der Approbation durch das Regierungspräsidium Stuttgart am 19.09.2018. Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen.
Eintrag in das Arztregister bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg seit dem 22.10.2018, ENR 6015015.
Berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) in der jeweils geltenden Fassung.
Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Heilberufe-Kammergesetz - HBKG Baden-Württemberg) in der jeweils geltenden Fassung.
Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg in der jeweils geltenden Fassung.
Texte der vorgenannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder auf der Homepage der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Telefon 0711 674470-0
www.lpk-bw.de
Umsatzsteuer
Da nur heilkundliche Leistungen erbracht werden, entfällt die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz.
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Seitenbetreibers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.
Datenschutz
Bei der Nutzung dieser Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet ist, werden diese Daten gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Dr. phil. Barnabas Ohst
Zähringer Straße 332
79108 Freiburg
Telefon: 0761 4898 5624
E-Mail: